Du willst wissen, ob dein PIM krank ist? Gib mir 15 Minuten und ich sage dir die Wahrheit.

Ich mache das seit 20 Jahren. In diesen 15 Minuten erkenne ich mehr Probleme als mancher Consultant in drei Wochen Analyse.

Hier ist mein Blitzcheck:

Minute 1-3: Der Realitäts-Check (0-4 Punkte)

Frage 1: Wie lange dauert es, ein neues Produkt online zu bringen?

  • Unter 1 Tag: 2 Punkte (Du bist ein Einhorn 🦄)
  • 1-7 Tage: 1 Punkt (Solide, aber verbesserbar)
  • Über 1 Woche: 0 Punkte (Houston, wir haben ein Problem)

Frage 2: Wie viele Systeme muss dein Marketing anfassen, um Produktdaten zu ändern?

  • 1 System: 2 Punkte (Perfekt)
  • 2-3 Systeme: 1 Punkt (Noch okay)
  • 4+ Systeme: 0 Punkte (Datensilos-Hölle)

Schnell-Diagnose: Wenn du hier nur 0-1 Punkte hast, brauchst du mehr als einen Health Check.

Minute 4-6: Die Datenqualitäts-Lupe (0-4 Punkte)

Test 1: Öffne 10 zufällige Produktseiten und prüfe:

  • Alle Bilder vorhanden, einzigartige Beschreibungen, korrekte Grunddaten: 2 Punkte
  • Kleinere Mängel (1-2 fehlende Bilder oder Copy-Paste-Texte): 1 Punkt
  • Große Mängel (3+ Probleme bei Bildern, Texten oder Daten): 0 Punkte

Test 2: Such nach einem Produkt in drei verschiedenen Kanälen (Website, App, Marktplatz)

  • Ja, Daten sind komplett identisch: 2 Punkte
  • Kleinere Abweichungen bei Preis oder Beschreibung: 1 Punkt
  • Große Unterschiede oder widersprüchliche Daten: 0 Punkte

Mein Erfahrungswert: 80% aller Unternehmen fallen hier durch.

Minute 7-9: Der Performance-Reality-Check (0-6 Punkte)

Geschwindigkeitstest: Wie lange braucht eine Bulk-Änderung von 100 Produkten?

  • Unter 10 Minuten: 2 Punkte (Gut)
  • 10-60 Minuten: 1 Punkt (Akzeptabel)
  • Über 1 Stunde: 0 Punkte (Dein System ist zu langsam)

Benutzerfreundlichkeit: Kann dein Marketing selbst Produktdaten ändern?

  • Kann alles selbstständig: 2 Punkte (Perfekt)
  • Braucht manchmal IT-Support: 1 Punkt (Verbesserbar)
  • Immer IT-abhängig: 0 Punkte (PIM versagt)

Team-Test: Frag drei Kollegen: „Wie findest du unser PIM?“

  • Alle zufrieden oder begeistert: 2 Punkte
  • Gemischte Reaktionen: 1 Punkt
  • Alle seufzen oder beschweren sich: 0 Punkte (User Experience Problem)

Minute 10-12: Der Zukunfts-Check (0-6 Punkte)

Skalierbarkeits-Test: Verdoppelt sich dein Produktkatalog in 2 Jahren?

  • System kann das problemlos ab: 2 Punkte
  • Mit Anpassungen machbar: 1 Punkt
  • Unmöglich ohne komplette Neulösung: 0 Punkte

Integration-Reality: Wie viele Excel-Downloads machst du pro Woche?

  • Keine oder sehr wenige (unter 5): 2 Punkte
  • Gelegentlich (5-20): 1 Punkt
  • Ständig (über 20): 0 Punkte (Jeder Download ist ein gescheiterter Automatismus)

KI-Readiness: Kannst du heute schon automatisch Produkttexte generieren?

  • Ja, läuft bereits produktiv: 2 Punkte
  • In Planung oder Testing: 1 Punkt
  • Noch nie darüber nachgedacht: 0 Punkte (Du hinkst hinterher)

Minute 13-15: Die Kosten-Schock-Rechnung

Versteckte Kosten aufdecken:

  • Wie viele Stunden pro Woche für manuelle Produktdatenpflege?
  • Multipliziere mit deinem Stundensatz
  • Das Ergebnis wird dich schockieren

Return-on-Investment berechnen:

  • Wie viel Umsatz verlierst du durch schlechte Produktdaten?
  • 1% weniger Conversion = wie viel Euro?
  • Die Rechnung ist brutal ehrlich

Rechenbeispiel: Bei 1 Million Euro Jahresumsatz und 15% höherer Retourenquote durch falsche Produktdaten sprechen wir von 150.000€ zusätzlichen Kosten. Plus Versand, Bearbeitung, Kundenfrust.

Dein PIM Health Score (Maximalpunktzahl: 20)

16-20 Punkte: PIM-Champion 🏆

  • Du machst vieles richtig
  • Kleine Optimierungen reichen
  • Du gehörst zu den Top 10%

11-15 Punkte: Solide Basis 👍

  • Gute Grundlage, aber Luft nach oben
  • Zeit für strategische Verbesserungen
  • Typischer Mittelstand

6-10 Punkte: Dringender Handlungsbedarf ⚠️

  • Dein PIM bremst das Business
  • Strukturelle Probleme lösen
  • Kosten überwiegen den Nutzen

0-5 Punkte: PIM-Notfall 🚨

  • System ist mehr Problem als Lösung
  • Zeit für radikale Änderungen
  • Sofortiger Handlungsbedarf

Was jetzt?

15 Minuten, brutale Ehrlichkeit, klare Diagnose.

Wenn dein Score schlecht ist: Keine Panik. Ich habe schon hunderte PIM-Patienten geheilt.

Wenn dein Score gut ist: Trotzdem nicht zurücklehnen. PIM ist wie Fitness – ohne Training verfällt es.

Bereit für den nächsten Schritt?

Komplexität nervt? Ich vereinfache sie. Lass uns reden und aus deinem PIM-Problem eine Erfolgsgeschichte machen.